Sofort-KorrekturKorrektur auf AnforderungAlle Lösungen anzeigen




Deutsch als Fremdsprache


Wortschatz: ~bauen

Zuerst einige Beispielsätze zum Einprägen. Um die Sätze besser zu behalten, sprechen Sie sie bitte laut oder schreiben Sie sie auf!

Nach dem Krieg wurde Deutschland wieder aufgebaut.
Für die Flüchtlinge mussten viele Wohnungen und Häuser gebaut werden.
Das Wassermolekül ist aus zwei O- und einem H-Atom aufgebaut.
Obwohl es in Deutschland viele Straßen gibt, werden immer noch neue Straßen gebaut.
Aber auch die vorhandenen Straßen werden ständig ausgebaut.
Um Experimente zu machen, müsste der Chemiesaal umgebaut werden.
Weil keine Entlüftungsanlage eingebaut ist, sind Experimente unmöglich.
In Griesheim wird viel Gemüse angebaut, weil aber ständig neue Häuser
gebaut werden, können die Bauern immer weniger Fläche bebauen.
Dadurch werden immer mehr Arbeitsplätze in der Landwirtschaft abgebaut.
 

Welches Verb passt zu welcher Definition?

die Verben: auf~, aus~, um~, ein~, be~ ... und natürlich "bauen" ohne Vorsilbe

errichten, zusammensetzen, montieren = 
konstruieren, errichten = 
1) vergrößern (z.B. ein Haus), erweitern 2) einen Teil einer Maschine oder Anlage herausnehmen bzw. entfernen= 
verändern, anders bauen = 
installieren, einfügen = 
eine Fläche mit Pflanzen oder Gebäuden bedecken = 
pflanzen = 
 

Setzen Sie nun das passende Verb aus der Familie "bauen" ein!
Wenn Sie unsicher sind, sehen Sie oben nach!

1. Die Portugiesen wollten in Brasilien Zuckerrohr .
2. Sie vergaßen jedoch, auch die Zuckerfabriken zu  .
3. Die Holländer und Engländer konnten ein Handelsdreieck  .
4. Während die Holländer die Zuckerproduktion   konnten,
   wurde in Brasilien immer weniger Zuckerrohr  .
5. Mit den Schätzen aus den Kolonien wurde in Europa die Industrie  .
6. Zu Beginn der Industrialisierung wurden große Dampfmaschinen  .
7. Heute kann man in jede einzelne Maschine einen Elektromotor  .
8. Um ein Auto mit Strom zu betreiben, muß man den Antrieb vorher  .
9. In der Bundesrepublik sind große Flächen mit Häusern  .
10. Bitte benutzen Sie den Hintereingang, der Haupteingang wird gerade 
11. In den vergangenen Jahren haben die beiden Länder gute Beziehungen  .
12. Die Beziehungen sollen in Zukunft noch weiter  werden.
13. Kann man in diese Wohnung eine Küche  ?
14. Leider nicht. Als das Haus  wurde, hat man das nicht vorgesehen.
15. Im nächsten Jahr wird das Haus ohnehin  , dann werden wir auch in Ihre Wohnung eine Küche  .
16. In der Stadt hat es uns nicht mehr gefallen Deshalb haben wir uns auf dem Land ein Haus  .
17. In der Umgebung wird Wein  und es gibt gemütliche Restaurants.
18. Neben unserem Haus gibt es noch viele un Grundstücke - wollt ihr nicht auch dort ?
 

Welche Nominalisierung passt?

1. Was wissen Sie über den  des Wasser-Moleküls?
2. Der  von Kartoffeln ist in Deutschland weit verbreitet.
3. Der einer Klimaanlage kostet bei diesem Wagen 700 Euro.
4. Leider wurden beim  der Anlage einige Fehler gemacht.
5. Deshalb wird wohl ein gründlicher  nötig werden.
6. Auch der  von zusätzlichen Sicherheitseinrichtigungen wird erforderlich sein.
7. Die Menschen leben vom  von Reis und Gemüse.
8. Für den  ihrer Häuser verwenden sie Lehm und Holz.
9. Der  der Gesellschaft ist mit dem Schichtmodell nur schlecht zu erklären.
 


(c) Hans Göttmann 2016