Übung 1: Wortschatz (Schalenmodell) Konsultieren Sie das PSE oben für die Antworten und wiederholen Sie die Formulierungen! 1, Ein Heliumatom besitzt Elektronen. 2. Phosphor schmilzt bei einer Temperatur von . 3. Ein Neon-Atom besitzt Elektronenschalen. Die innere Schale ist mit Elektronen, die äußere Schale ist mit Elektronen besetzt. 4. Brom verdampft bei . 5. Krypton ist ein Edelgas, weil seine äußere Schale aus Elektonen besteht.
Übung 2: Ergänzen Sie den Text: Jedes Element hat eine Ordnungszahl. Sie gibt die Zahl der im Kern und die Zahl der in der Atomhülle an. Die Elemente sind im PSE in waagerechten und senkrechten angeordnet. Die Atome der Elemente einer besitzen die gleiche Anzahl von Elektronenschalen (Hauptenergieniveaus). Innerhalb einer steigt die Zahl der Elektronenschalen von Element zu Element um an. Damit wächst der Atomdurchmesser. Metallatome haben überwiegend 1 oder 2 Außen und neigen deshalb zur von Elektronen. Sie werden dann zu positiv geladenen (Kationen). Nichtmetalle stehen im Teil des PSE. Sie können in der äußeren Schale noch Elektronen . Sie werden dadurch zu negativ geladenen (Anionen). Übung 4: Die sollte mal ein cleverer Chemiker machen, der die Lerner durch das Labyrinth da oben schickt und dabei Prinzipien erfahrbar macht!