Sofort-KorrekturKorrektur auf AnforderungAlle Lösungen anzeigen




Deutsch als Fremdsprache


Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt

Bei den folgenden transitiven Verben steht die Person im Dativ und die Sache im Akkusativ. Das Akkusativobjekt kann durch einen Objektsatz ersetzt werden. Im Passiv bleibt das Dativobjekt erhalten. Die Verben dieser Gruppe haben die Grundbedeutung:

1. geben (anbieten, bringen, leihen, schenken, überreichen, senden u.v.a.)
2. nehmen (abkaufen, abnehmen, entreißen, entwenden, entziehen, stehlen, rauben u.v.a. )
3. mitteilen (verkünden, ankündigen, befehlen, beschreiben, berichten, erklären, erläutern u.v.a.)

Übung 1: Setzen Sie die fehlenden Artikel und Endungen ein!

1. Der Lehrer zeigt  Student (Pl)  Experiment.
2.  Kinder  wird zu Weihnachten viel Spielzeug geschenkt.
3. Ich habe mein Vater ein Brief geschrieben.
4. Der Bürgermeister verkündete  Gemeinde  Wahlergebnis.
5.  Schriftführer wurde von  Versammlung  Vertrauen ausgesprochen.
6. Die Mutter versprach  Kind  Belohnung.
7.  alten Frau wurde  Handtasche gestohlen.
8. Ich konnte  Fremd Weg nicht richtig beschreiben.
9. Er überließ  Buchhalter  Abrechnung.
10. Er bot  Käufer  Uhr billig an.
 

Wenn das Akkusativobjekt durch ein Pronomen ersetzt wird, kehrt sich die Stellung um.

Übung 2:

Beispiel: Ich leihe meinem Freund ein Buch ? Ich leihe es ihm.

1. Gefallen deinem Bruder die Fotos? Ich schenke   gern.
2. Möchtest du das Buch lesen? Ich leihe  .
3. Der Patient darf nicht rauchen. Der Arzt hat  verboten.
4. Du brauchst den Wein nicht zu bezahlen. Ich zahle  .
5. Das Buch ist zur Zeit leider nicht da, aber in zwei Wochen können wir  schicken.
6. Ich vermisse meine Geldbörse. Hoffentlich hat  niemand gestohlen.
7. Dort liegt die Zeitung. Gibst  mir bitte?
8. Kann ich deinen Regenschirm haben? Ich gebe  morgen zurück.
9. Du hast aus Versehen meinen Stift eingesteckt. Gib  bitte wieder.
10. Könnten Sie mir das Salz reichen? Natürlich, ich reiche  gern.



(c) Hans Göttmann 2016