Füllen Sie bitte die Lücken aus
Zwei Werte werden verglichen:
1. Karl (80 kg) ist doppelt so schwer wie sein Bruder. ( kg) 2. Karl ist anderthalb mal so schwer gewesen wie sein Bruder.( kg) 3. Carola ( kg)wiegt dreimal so viel wie ihr Bruder (20 kg). 4. Robert (100 kg) hat viermal so viel gewogen wie seine Schwester. ( kg) 5. Paul kann fünfmal so schnell laufen wie sein Bruder. (Das ist physiologisch kaum möglich, jedenfalls schlecht messbar.) 6. Anna hat sechsmal so schnell laufen können wie ihr Bruder. (Auch das ist unwahrscheinlich - ich kenne Paul und Anna!) 7. Willi (250 000 €) hat zehnmal so viel Geld wie sein Nachbar. ( €) 8. Fritz (500 000 €) hat hundertmal so viel Geld gehabt wie sein Nachbar. ( €) 9. Kerstin hat halb so viel Angst wie ihr Bruder. (In welcher Einheit wird Angst gemessen?) 10. Judith hat halb so viel Angst gehabt wie ihre Schwester. (s.o.)
Die Veränderung eines Wertes wird beschrieben:
Der Wert 100...
11. ist um die Hälfte gestiegen/gesunken. / 12. hat sich um 50% erhöht/erniedrigt. / 13. ist um ein Drittel angestiegen/abgesunken. / (Bitte auf ganze Zahl runden!) 14. hat sich um ein Viertel gesteigert/gesenkt. / 15. ist um ein Fünftel größer geworden/kleiner geworden. / 16. hat um ein Zehntel zugenommen/abgenommen. / 17. hat sich um ein Hundertstel vergrößert/verkleinert. / 18. hat sich um ein Tausendstel vermehrt/vermindert: / (Bitte mit Komma!)
Das Ergebnis der Veränderung eines Wertes wird beschrieben:
19. ist auf das Anderthalbfache gestiegen. 20. ist auf das Eineinhalbfache gestiegen. 21. hat sich verdoppelt. 22. ist auf das Doppelte gestiegen. 23. hat sich verdreifacht. 24. ist auf das Dreifache gestiegen. 25. hat sich vervierfacht. 26. ist auf das Vierfache gestiegen. 27. hat sich verfünffacht. 28. ist auf das Fünffache gestiegen. 29. hat sich verzehnfacht. 30. ist auf das Zehnfache gestiegen usw.
31. hat um die Hälfte abgenommen. 32. ist auf die Hälfte gesunken. 33. hat sich halbiert. 34. ist auf ein Drittel gefallen. (Bitte auf ganze Zahl runden!) 35. ist um ein Drittel gesunken. (Bitte auf ganze Zahl runden!) 36. ist auf 10% abgefallen. 37. ist um 10% abgefallen. 38. ist auf ein Viertel gesunken. 39. ist auf 25% gesunken. 40. ist um drei Viertel gesunken. 41. ist auf ein Viertel abgesunken. 42. ist um ein Fünftel abgesunken. 43. hat sich um ein Zehntel verkleinert. 44. hat sich um ein Drittel vermindert. (Bitte auf ganze Zahl runden!) 45. hat sich auf die Hälfte vermindert. 46. hat sich um 7% erniedrigt.
Anfangs- und Endwert einer Veränderung werden beschrieben:
Schreiben Sie die Rechnung in die Lücke (Muster Nr. 47)
47. Die Masse hat sich von dreißig auf zehn Kilogramm vermindert. (30 kg - 20 kg = 10 kg) 48. Die Temperatur hat sich von 81°C auf 29°C erniedrigt. 49. Der Druck wurde von 70 hP auf sechzig hP gesenkt. 50. Der Versuchsleiter hat den Druck von 70 hP auf sechzig hP abgesenkt.
Näherungswerte:
Prägen Sie sich die Ausdrücke ein und formulieren Sie Beispiele aus Ihrer Umgebung!
(c) Hans Göttmann 2016