1. .. als Satzgefüge aus Nebensatz + Hauptsatz:
Entweder ist die Ursache eine Aussage, die wahr oder falsch sein kann... Die Reaktorhülle schmolz, so dass die radioaktiven Stoffe freigesetzt wurden.
... oder die Ursache kann einen Wert erreichen, der erst die Folge ermöglicht: Ich war so müde, dass ich sofort einschlief.
Mit einem Nomen wird das Korrelat zu "solch-" + Endung: Aber ich hatte solchen Durst, dass ich gleich wieder aufwachte.
2. als Nominalgruppe:
Die Nominalgruppe beginnt mit "infolge" + Genitiv Infolge einer unkontrollierten Kettenreaktion kam es zum Schmelzen der Reaktorhülle.
3. als Verbindung von zwei Hauptsätzen:
Bei dieser Reaktion wird Wärme freigesetzt. Infolgedessen handelt es sich um eine exotherme Reaktion.
1. Der Krimi war spannend, ich die ganze Nacht nicht schlafen konnte. 2. Ich hatte Angst, ich wie gelähmt war. 3. Ich habe den Bus verpasst, ich zu spät kam. 4. Ich war nicht zu Hause, ich deinen Anruf nicht bekommen habe. 5. Sie tanzte gut, die Zuschauer ganz begeistert waren. 6. Er hatte Hunger, er unbedingt etwas essen musste. 7. Er hatte Durst, er sich überlegte, wo er ein Lokal finden könnte. 8. Sebastian Vettel fährt gut, aber nicht gut, er jeden Gegner besiegen könnte. 9. Das Geschäft war noch nicht geöffnet, wir zwanzig Minuten warten mussten. 10. Sie war aufgeregt, sie alle Wörter verwechselte. 11. Sie konnte gut Deutsch, niemand merkte, wo sie herkam. 12. Er arbeitete mit Konzentration, er die Zeit vergaß. 13. Sie war enttäuscht, ihr die Tränen kamen. 14. Wir hatten keine Zeit, wir dich nicht besuchen konnten. 15. Die Spiegel sind ausgerichtet, die Sonnenstrahlen auf den Kessel fokussiert werden. 16. Die Sonne liefert eine Menge von Energie, man ganz Europa damit versorgen könnte. 17. Er hatte Probleme mit seiner Frau, er sich scheiden ließ. 18. Er war aber auch arbeitslos, er seiner Frau keinen Unterhalt zahlen konnte. 19. Ich war nur einen Tag in Rom, ich mir nur wenig ansehen konnte. 20. Es herrschte ein Sturm, man kaum aufrecht stehen konnte.
1. Die Straßenbahn hatte zehn Minuten Verspätung. Wir erreichten den Bus nicht mehr. --> Die Straßenbahn hatte zehn Minuten Verspätung,
2. Es war sehr dunkel. Man konnte überhaupt nichts erkennen. --> Es war so dunkel,
3. Der Junge lief sehr schnell. Er konnte kaum noch atmen. --> Der Junge lief so schnell,
4. Sie hatte ihren Schlüssel verloren. Deshalb konnte sie die Haustür nicht öffnen. --> Sie hatte ihren Schlüssel verloren,
5. Die Fußballfans waren sehr brutal. Die Polizei musste eingreifen. --> Die Fußballfans waren so brutal,