Beispiele:
absolut
: Der Kopf ist oben, die Füße sind
unten.
relativ
:
Der Teppich liegt unter dem
Tisch. Sieh mal hinter die Tafel!
als
Attribut: Die linke Flasche ist leer. Die
mittlere und die rechte sind noch voll.

Diese
Angaben kann man auch beliebig kombinieren:
BEISPIELE
die
obere linke vordere Ecke des Würfels
Die linke Seite befindet sich logischerweise links
(von) der rechten Seite.
Auf dem Tisch steht eine Vase. Über dem Tisch
hängt eine Lampe. Unter dem Tisch schläft der
Hund.
Übung
1: Benutzen Sie nun die Wörter aus der
Zeichnung:
1.
Wo stehen die Alkalimetalle (Lithium, Natrium,
Kalium) im Periodensystem?
2.
Das Element Helium findet man im PSE .
3.
Die Edelgase findet man im PSE auf der Seite.
Übung 2:
Im Chemieskript findet sich auf S. 23 der folgende
Satz:
"Die
Schichten aus Abbildung 11 liegen in Abbildung 12
senkrecht zu der Raumdiagonalen vom hinteren,
rechten, oberen Eckpunkt zum vorderen, linken,
unteren Eckpunkt."
Können
Sie sich vorstellen, wo diese Diagonale im oben
gezeichneten Würfel verläuft? Machen Sie eine
Zeichnung!
Übung
3: Die Zeichnung unten zeigt drei Kästchen, K1,
K2 und K3.
Legen Sie
die Rollen der gezeigten Seilführung eindeutig durch
ihren Ort fest!

12. R1 ist
die Rolle.
13. R2 ist
die Rolle.
14. R3
befindet sich .
15. R4
befindet sich .
Aufgabe
2: Beschreiben Sie sich gegenseitig den Verlauf
des Seils und tragen Sie Ihr Ergebnis im Kurs
vor.
|