Deutsch als Fremdsprache



Verb + Präposition
Diese Verben sollten Sie mit Präposition und Kasus lernen. Die Verben sind alfabetisch geordnet.
Wenn Sie das Verb eingetippt haben, lesen Sie den Beispielsatz am besten mehrmals laut - so prägt sich das Wort im Zusammenhang besser ein!

Bitte tragen Sie jeweils das Verb in der Form ein, die zum Satz passt!
 
1. Ihr zukünftiges Monatsgehalt wird ganz von Ihren Leistungen .
2. An einer Straßenkreuzung muss man auf die Verkehrszeichen .
3. Wir haben im Deutschkurs mit ganz einfachen Sätzen .
4. Dabei habe ich mich oft über unseren Lehrer .
5. Können Sie bitte mit dem lauten Singen ?
6. Wir  mit der Prüfung um 8:30 Uhr.
7. Sie hat sich beim Chef , weil ihr das Essen nicht schmeckte.
8. Außerdem hat sie sich noch über die unfreundliche Bedienung .
9. Die Angestellen wollen sich in Zukunft um einen besseren Service .
10. Seit Jahren  er sich mit diesem Thema.
11. Er hat sich beim Chef  , weil ihm das Essen nicht schmeckte.
12. Er  sich schon gestern über das schlechte Essen.
13. Sie wird sich wahrscheinlich um eine Stelle als Informatikerin .
14. Ich  Sie um einige Minuten Geduld!
15. Ich  Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!
16. Ich  oft an meine Heimat und meine Geschwister.
17. Ich muss mich bei Ihnen  !
18. Ich möchte mich für dieses Missgeschick  !
19. Ich  mich noch gut an meinen ersten Tag an der Uni.
20. Ich habe ihn sofort an seiner Stimme  .
21. Bitte  Sie sich doch bei Herrn Kaufmann nach den Anfangszeiten.
22. Wollen Sie sich nach einer Wohnung  ?
23. Er   einen Passanten nach dem Weg zum Luisenplatz.
24. Schon Monate vorher  ich mich auf die Sommerferien.
25. Die Kinder     sich immer sehr über die Geschenke.
26. Meine Großmutter    sich vor Dieben.
27. Bestimmte Präpositionen    zu bestimmten Verben.
28. Ich kann mich einfach nicht an das deutsche Essen  .
29. Ich    ihn für einen ziemlich unhöflichen Menschen!
30. Was    du von dieser Idee?
31. Worum     es in diesem Aufsatz eigentlich? = Was ist das Thema dieses Aufsatzes? 
32. Ein König    über sein Land.
33. Alle    in den langen Wintermonaten auf den Frühling.
34. Sie    sich für Kunst und Politik.
35. Entschuldigung! Ich habe mich in der Tür  !
36. Man    gegen die Unfreiheit.
37. Man    für große Ziele.
39. Man    mit dem Gegner. 
39. Man    um alles, was man haben will.
40. Bei dieser Wahl    es auf jede Stimme an.
41. Er    sich total auf sein Studium.
42. Daneben    er sich auch um seine kranken Eltern.
43. Wir haben über diesen Witz sehr  .
44. Ich     an Diabetes und kann deshalb keinen Zucker essen.
45. Hast du schon einmal über deine Zukunft  ?
46. Die Besiegten hätten sich gerne an den Siegern  .
47. Ich    an Sie, weil ich eine Auskunft möchte.
48. . Jetzt    sie schon seit drei Monaten an ihrer Diplomarbeit.
49. In dieser Arbeit    sie über ein neues Verfahren zur Energiegewinnung.
50. UN-Truppen sollen die Bevölkerung vor Überfällen und Morden  .
51. Alle Menschen    sich nach einem glücklichen Leben.
52. Seit zwanzig Jahren   sie für ihr krankes Kind.
53. Ich    mich um das Schicksal meiner Verwandten.
54. Könnte ich bitte kurz mit Ihnen  ?
55. Wir müssen unbedingt über dieses Thema  .
56. Auch heute noch    viele Menschen an Malaria und anderen Krankheiten.
57. Die Kinder    (sich) immer um ihr Spielzeug.
58. Er    (sich) immer mit seiner Frau.
59. Werden Sie an der Veranstaltung  ?
60. Ich möchte mich einmal in Ruhe mit dir  .
61. Wir sollten uns einmal in Ruhe über dieses Thema  .
62. Ich kann mich auch in schwierigen Zeiten auf ihn  .
63. Sie hat sich in diesen hübschen jungen Mann  .
64. Ich    auf Ihre Unterstützung!
65. Sie hat auf die mündliche Prüfung  .
66. Stattdessen hat sie sich intensiv auf die Klausur  .
67. Die Polizei    vor Taschendieben in der Innenstadt.
68. Er stand am Bahnhof und    auf den Zug.
69. Ich    mich darüber, dass es im Deutschen so viele Präpositionen gibt.

Häufig werden folgende Formen verwechselt. Lesen Sie noch einmal die Beispielsätze zu diesen Verben und machen Sie sich den Unterschied klar! Schreiben Sie die Beispielsätze auf verschiedene Zettel und wiederholen Sie die Sätze in zeitlichen Abständen einzeln.

nachdenken über / denken an
sorgen für / sich sorgen um
schreiben an +D / schreiben an +A / schreiben über +A
kämpfen für +A / kämpfen mit +D / kämpfen um +A


(c) Hans Göttmann 2016