Sofort-Korrektur
Korrektur auf Anforderung
Alle Lösungen anzeigen
Deutsch als Fremdsprache
Verb + Präposition
Bearbeiten Sie die Übung bitte sofort. Wenn Sie eine Aufgabe nicht schaffen, schreiben Sie den Satz mit der richtigen Lösung ab und wiederholen ihn einige Male laut. (in Klammern synonyme oder bedeutungsähnliche Ausdrücke - * diese Verben sollten sie aktiv beherrschen.)
1. Die Partei kämpft
die politische Freiheit. (etwas unterstützen, anstreben)
2. Kümmerst du dich bitte
unsere Gäste? (versorgen, sich mit etwas beschäftigen)*
3. Er leidet
einer schweren Krankheit. (Probleme haben mit - nur in Verbindung mit Krankheit)
4. Er leidet sehr
seiner Arbeitslosigkeit.(Probleme haben mit - in Verbindung mit anderen Nomen)
5. Denkst du eigentlich manchmal
deine Zukunft nach? *
6. Ich neige
der Meinung, dass es zu viele Präpositionen gibt. (bevorzugen)
7. Diese Jacke passt doch gar nicht
der Hose! *
8. Wir hatten schon
Regen gerechnet und einen Schirm mitgenommen. (etwas erwarten, für wahrscheinlich halten)
9. Ich habe mit ihm nur
das Wetter geredet. (diskutieren)*
10. Ich richte mich ganz
deinen Wünschen. (gehorchen, Rücksicht nehmen)
11. Diese Demonstration richtet sich
den Krieg. (abzielen)*
12. Im Winter muss man sich
der Kälte schützen.
13. Sorgen Sie doch bitte da
, dass wir nicht gestört werden. (Vorkehrungen treffen)*
14. Sorge dich nicht
deine Zukunft - du hast alle Chancen! (sich Sorgen machen, Angst haben)*
15. Sie stammt
dem Libanon. Dieses Zitat stammt
Albert Einstein. (herkommen)*
16. Sie ist
einer unbekannten Krankheit gestorben. (vgl. Satz Nr. 3)
17. Bei meiner Diplomarbeit stütze ich mich
die Ergebnisse eigener Experimente. (als Grundlage benutzen)
18. Ich kann leider
der Sitzung nicht teilnehmen. (mitmachen)*
19. Seit Jahren träumt er
diesem Sportwagen. (sich etwas sehr wünschen)
20. Lassen Sie uns nun
nächsten Thema übergehen. (wechseln, weiter gehen)*
21. Quecksilber geht bei Raumtemperatur
den gasförmigen Zustand über.(sich verändern, umwandeln)
22. Wir haben uns schon lange nicht mehr
Geld unterhalten. (reden, diskutieren)
23. Ich habe mich
ihm um 20 Uhr verabredet. (Termin für ein Treffen vereinbaren)*
24. Würden Sie mich bitte
Herrn Meier verbinden? (eine Verbindung herstellen)*
25. Verfügen Sie
ein Bankkonto? (haben)*
26. Man kann nicht Äpfel
Birnen vergleichen. *
27. Der Außenminister hat sich
seinem französischen Kollegen
das gemeinsame Vorgehen der beiden Länder verständigt. (Einigkeit / Konsens herstellen)
28. Ich verstehe mich hervorragend
Karin. (ein gutes Verhältnis haben)
29. Wenden Sie sich doch gleich
den Chef, wenn Ihnen sonst keiner hilft! (jdn. ansprechen)
30. „Wissen Sie etwas
diesen Unfall?" „Welcher Unfall? Ich weiß überhaupt nichts
einem Unfall." (Kenntnisse haben)*
31. Die ägyptischen Pyramiden zählen
den berühmtesten Gebäuden der Welt.(dazu gehören)
richtig üben
(c) Hans Göttmann 2016