1. etw. (in etw. (Akk))t. ein Ganzes in (gleiche) Teile zerlegen: Wie teilen den Kuchen in zwölf Stücke. 2. (e-e Zahl durch e-e Zahl) t. e-e Zahl durch e-e andere dividieren: 9 geteilt durch 3 ist 3 (9:3 = 3)
einteilen: etw. (in etw. (Akk))e. ein Ganzes in mehrere Teile gliedern: Das Buch ist in drei Kapitel eingeteilt
unterteilen: etw. (in etw. (Akk))u. ein Ganzes in mehrere Teile (ein)teilen ˜ etw. (in etw.) gliedern; Nach Eigenschaften einordnen.: Die Strecke ist in drei Etappen unterteilt. Die Geographie wird in mehrere Teilgebiete unterteilt. (oft im Zustandspassiv!)
verteilen 1. etw.(Kollekt od Pl) (an j-n (Pl))v. mehreren Personen bestimmte Dinge (derselben Art) geben ˜ auch: austeilen: Flugblätter (an Passanten) v.; Der Nikolaus verteilte Süßigkeiten an die Kinder. 2. etw. v. e-e Menge, Masse o. Ä. in einzelne Teile teilen u. mst gleichmäßig an verschiedene Stellen bringen, legen o. Ä.: Die Schadstoffe der Kraftwerke verteilen sich über die ganze Erdoberfläche.
zerteilen („zer“ hat immer die Bedeutung von „zerstören“.) Er zerteilte das Fleisch sorgfältig und gab mir ein Stück.
austeilen (j-m/an j-n) etw. (Kollekt od Pl) a. von e-r vorhandenen Menge jedem Einzelnen e-n Teil geben ˜ verteilen: Der Lehrer teilte die Arbeitsblätter aus.
zuteilen j-m etw. z. j-m seinen Teil von etw. geben: j-m seine Ration z., j-m eine Aufgabe geben. Der Chef teilt jedem Angestellten seine Arbeit zu.
mitteilen j-m etw. m. etw. sagen, schreiben o. Ä., damit j-d es erfährt « verschweigen <j-m etw; brieflich, schriftlich, mündlich, telefonisch, offiziell, vertraulich m.>: Er teilte uns mit, dass er verreisen würde; Es wurde mir nicht mitgeteilt, wann er fährt; Sie hat uns ihre neue Adresse noch nicht mitgeteilt.
1. Auf dem Luisenplatz hat gestern eine kurdische Gruppe Flugblätter . 2. Das Erz wird in großen Stücken gefördert und vor dem Transport in kleine Stücke . 3. Die Soziologie kann man in verschiedene Teilgebiete . 4. Du solltest nicht alles gleichzeitig machen! Du solltest dir deine Arbeit besser . 5. Eine Minute ist in sechzig gleiche Teile . 6. Ich möchte Ihnen , dass ich bis auf Weiteres krank bin. 7. Im Krieg wurden jedem Einwohner pro Tag 50g Butter .. 8. Jede Strecke kann man weiter in Teilstrecken .. 9. Möchtest du dein Eis mit mir ? 10. Nachdem die Klausurblätter waren, begannen die Studenten mit der Arbeit. 11. Robin Hood nahm das Geld der Reichen und es unter den Armen. 12. Sie können sich ihren Parkplatz nicht einfach aussuchen, er wird ihnen .. 13. Vor dem Kochen müssen die Zwiebeln fein werden. 14. Wenn man die Zahl der Einwohner durch die Fläche des Landes erhält man die Bevölkerungsdichte. 15. Würden Sie mir bitte , ob ich bei Ihnen arbeiten kann?
Finden Sie noch weitere Beispielsätze mit diesen Verben. Wenn sie Ihnen gefallen, können wir daraus auch eine Internet-Übung machen!