Image Description
Die große Familie der Stiggel umfasst neben dem gemeinen Fewaadstiggel (sticulus pastoralis) eine große Artenvielfalt, darunter die weniger häufigen Prunkstiggel (sticulus artisticus) bis hin zum winzigen sticulus dentalis (gemeiner Zahnstocher).
Im Folgenden soll auf die Unterarten der Stiggelfamilie näher eingegangen werden.
Männlicher Fewaadstiggel
Fewaadstiggel leben gemeinhin in Rudeln von 20 bis 100 Exemplaren. Im Rudel herrscht eine strenge Rangordnung, wobei höherstehende Exemplare durch besondere Schmuckelemente oder auch ihre Größe hervorstechen. Dies ist auch eine der wenigen Möglichkeiten das Geschlecht der Stiggel zu bestimmen: Weibliche Exemplare bevorzugen bunten Halsschmuck während die männlichen Leitstiggel leicht an ihrem Kopfschmuck zu erkennen sind.
Seestiggel
Während der gemeine Fewaadstiggel trockene Höhenlagen besiedelt, zieht sein Verwandter, der See- oder Wassersiggel (sticulus submersus) Binnen- und Küstengewässer als Habitat vor. Wasserstiggel leben gerne in Verbänden. Im Gegensatz zum Feewaadstiggel können sich See- oder Wasserstiggel durch submerse Rhizome ausbreiten. Dadurch entstehende größere Stiggelgesellschaften könn dabei mitunter zu einer ernsthaften Behinderung der Schifffahrt werden.
Prunkstiggel
Eine seltener anzutreffende Unterart des gemeinen Stiggels ist der Prunktsiggel (sticulus artisticus), der solitär oder in kleineren Gruppen vorkommt und sich durch seine künstlerische Form und Ausschmückung leicht erkennen lässt. Als typischer Kulturfolger taucht er vornehmlich in öffentlichen Parks, mitunter auch innerhalb von Gebäuden auf.
sticulus dentalis
Die kleinsten Verwandten des Fewaadstiggels sind die sticuli dentalis, gemeinsprachlich als Zahnstocher bekannt. Im Gegensatz zu ihren größeren Verwandten drängen sie sich zum Schutz vor Räubern stets eng zusammen.
Der gegenseitige Schutz ist für diese possierlichen Kerlchen lebenswichtig, denn sie sind von unzähligen Fressfeinden umgeben. Der gefährlichste darunter ist der Käseigel (erinaceis casei)
Diese Seiten sind noch in Bearbeitung. Demnächst mehr!