Die wunderbare Welt der Stiggel

Was Sie schon immer wissen wollten aber nie zu fragen wagten...

Dinosaurier, Axolotl, Küchenschaben - alle schon weitgehend erforscht und beschrieben - nicht so die Stiggel (sticuli). Die Erforschung ihrer Lebensräume, ihres Verhaltens und ihrer Sozialstrukturen steht noch am Anfang. 

Definition: Stiggel (Odenwälder Mundart): längliches Gebilde aus Holz, auch Pfahl oder Stock genannt

Definition: Fewaadstiggel (Odenwälder Mundart): Stiggel (s.o.), der zur Abgrenzung einer Viehweide verwendet wird

Die Stiggelkunde ist eine relativ junge Wissenschaft. Ihren Ursprung hatte sie in einem Italienischkurs im Jahr 2014, wo die Lehrerin die Frage „Was haast dann Fewaadstiggel uff italienisch?“ nicht beantworten konnte. Damit war das Interesse an diesen putzigen Gesellen geweckt, das sich zunächst auf die oben genannte Unterart der Stiggel konzentrierte. Bald erwies sich die Eingrenzung jedoch als zu eng und erweiterte sich auf die Erforschung weiterer Unterarten der Stiggel, die im Folgenden vorgestellt werden.

Noch weitgehend unerforscht sind die Lebensweise, das Sozialverhalten und die sozialen Strukturen der Stiggel. Dem soll hier abgeholfen werden. 

Was Sie schon immer über Stiggel wissen wollten...
Mobirise Website Builder
Taxonomie

Die Welt der Stiggel ist vielgestaltig. Immer weitere Arten und Unterarten wurden inzwischen entdeckt und klassifiziert.

Mobirise Website Builder
Verhalten

Sie scheinen sinn- und zwecklos in der Gegend zu stehen - in Wirklichkeit ist ihr Verhalten komplex und faszinierend.

Mobirise Website Builder
Sozialstrukturen

Die komplexen Sozialstrukturen der Stiggel sind noch weitgehend unerforscht. Jüngste Forschungen brachten Erstaunliches zutage.

Mobirise Website Builder
Außerdem

kommt irgendwann mal...

© Hans Göttmann 2025 - Impressum und Datenschutzerklärung