Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

Grundlagen

Wortklassen -  Bezeichnungen für Wortklassen 
Satzglieder -  Bezeichnungen für Satzglieder
Stellung der Satzglieder  - Das "Teekamel"

Verben

Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt
Modalverben
 
Passiv 1 - Grundlagen
Passiv 2 - mit Modalverben
Passiv 3
- unpersönlich
Passiv 4
- mit "zu"+Infinitiv
Konjunktiv II  - Wenn die Haifische Menschen wären - 

Präpositionen

Übung 1 - die wichtigsten Verben mit Präposition 
Übung 2  - Verben mit Präposition   a - k  
Übung 3  - Verben mit Präposition   k - z  
Übung 4 - Sherlock Holmes und ein Vegetarier.

Zeitangaben - seit oder vor - aus Münster.
aus / vor - Kausalangaben mit  "vor" oder "aus"
hin - her - hinauf / herauf usw.

 

 


Verbinden von Aussagen

Grammatik-Info - HS+NS / HS+HS / Nominalisierung 
kausal 1 - Grund und Folge 
konditional 1 - Ursache und Wirkung 
konditional 2 - vorausgesetzt, .../ es sei denn, ...
konsekutiv - Nebensatz und Nominalgruppe 
instrumental - (=modal) Angabe der Methode 
temporal 1 - gleichzeitig / Zeitpunkt und Zeitraum 
temporal 2 - Vorzeitigkeit / Nachzeitigkeit 
temporal 3 - von - seit - bis - bis zu

Wortschatzübungen

Lage und Richtung
es geht um...
bauen

führen
enthalten

kennen - wissen
meist-- schon - noch
sprechen
teilen
wechseln
Endungen von Fremdwörtern

 

 

 


Fachsprachen

Fachsprachen allgemein

SI - Einheiten - Info - international normierte Einheiten
Einheiten, Vorsätze, Größen - ausführliche Übung 
Proportionen - sprachl. Mittel 
Größenänderung - steigen / fallen
Gehalt / enthalten - enthalten / Gehalt / -haltig 
-lich / -bar /-abel / -ibel - Wortschatz 
Ursache/Wirkung - Konditionalgefüge 
"Zauberwörter " - nützliche Verben 

Fachsprache Physik

Quantität und Qualität - Hörtext
Wortschatzübung - zum Text "Quantität und Qualität"
Messen - Hörtext: 
Kräfte 1 - Wortschatz und Redemittel zum Thema 
Kräfte 2 - Instrumentalsätze; Addition von Kräften 
Kräfte 3 - Orts- und Richtungsbestimmung; Flaschenzug 
Kräfte 4 - Definieren und Beschreiben; Drehmoment 
Bewegung 1 - Wortschatz zu den Bewegungsarten   
Bewegung 2 - Versuchsbeschreibung Fahrbahn-Versuch 
Bewegung 3 - Aristoteles und Galilei 

Fachsprache Chemie

Laborgeräte - deutsche Namen der Geräte
Victor Meyer - Molmassenbestimmung  - ein Beispiel für wirklich schlechtes Fachdeutsch
Molmassebestimmung - mit einem Gasfeuerzeug
Periodensystem 1 - interaktiv mit Wortschatzübung
Periodensystem 2
Reaktionsgleichungen - Einrichten von Reaktionsgleichungen
Oxidation und Reduktion - Oxidationszahlen

----------------------------------------------------------------------